Aufgaben Datenbank

08.06.01.15 (Baden-Württemberg) Nach- und Spritzlackieren von Teilen (Spritzlackierer/-in 2)

Laufende Nr
613
SYS_1
08
SYS_2
08.06
SYS_3
08.06.01
SYS_4
08.06.01.15
ORGEINHEIT
Oberflächenbehandlung
UNB
Produktion
AUFGFAM
Lackieren
ERAAA
Nach- und Spritzlackieren von Teilen (Spritzlackierer/-in 2)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
8
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Vorbereiten des Arbeitsplatzes und der Werkstücke

Spritzkabine vorbereiten, ebenso Spritzpistolen, angelieferte Teile unterschiedlicher Materialien (z. B. Metall, Kunststoff oder Holz) vorbereiten zur (Nach-)Lackierung.

Ergänzen von automatischen Lackierarbeiten

Vom Automat nicht erfasste Bereiche an Teilen (z. B. Bleche) mit Grundierungs- und Decklack ansatzfrei (naß in naß) spritzen, Farbdeckung ohne Läuferbildung und gleichmäßigen Lackverlauf gemäß geforderter Oberflächengüte sicherstellen. Lackverlaufeigenschaften berücksichtigen. Teile in Trocknungsanlagen weitertransportieren.

Durchführen von Schleifarbeiten

Vorlackierte Teile/Produkte auf Lackläufer, Staubeinschlüsse prüfen. Fehlerstellen mit Hilfe von Naßschleifpapier, Schleifklotz übergangslos verschleifen, angrenzende Bereiche z. B. mit Preßluft, Pinsel reinigen. Teile/Produkte weiterleiten (z. B. durch Eingabe von Daten in Steuerpult). Spritzbild kontrollieren, Pistolen reinigen, ggf. Düsen austauschen.

Nachbearbeitung

Lokale Fehler und Beschädigungen außerhalb des Lackierprozesses nacharbeiten.

Versuchs- und Sonderlackierungen

In Abstimmung mit dem Auftraggeber Lackversuche, Sonderlackierungen/-farben neuer Produkte mit unterschiedlichen Materialien von Hand / automatisch ausführen ggf. Alternativverfahren (Pulver-/Tauchlackierung) testen. Ergebnisse der Versuche dokumentieren und bewerten.

Qualitätssicherung

Nach der Lackierung Schichtbildung, Spritzbild und Härtung überwachen und prüfen. Durch systematische Fehleranalyse Qualitätsstandard sichern, andere Bereiche über Besonderheiten informieren ggf. unterstützen.

Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen. Lackierautomaten bei Bedarf reinigen, Abdeckungen (z. B. an Gelenken) austauschen.

Anfertigung von Vorrichtungen und Gestelle

Einfache Vorrichtungen und Gestelle herstellen

BBG

StufePunkte
A AnlernenWissen und Können
-
-
B Ausbildung
Die Nachbearbeitung, die Versuchs- und Sonderlackierungen sowie die Qualitätssicherung erfordern eine Berufausbildung von 3 Jahren.
B213
E Erfahrung
Lackversuche, Sonderlackierungen und Sonderfarben für neue Produkte aus unterschiedlichen Materialien sowie das Testen von Alternativen und deren Bewertung erfordern eine Erfahrung von bis zu 3 Jahren.
E35
D Denken
Die Berücksichtigung von Lacklaufeigenschaften, die Durchführung von Lackversuchen und das Überwachen und Prüfen des Spritzbildes und der Härtung bei teilweise unterschiedlichen Materialien sind schwerer zu erfassende Informationen.
D23
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Beim Nachlackieren und bei der Durchführung von Versuchs- und Sonderlackierungen ist Handlungsspielraum bei Teilaufgaben gegeben.
H35
K Kommunikation
Die Qualitätssicherung sowie die Lackversuche erfordern eine Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen.
K23
F MitarbeiterführungKeine
-
Summe Punkte
-
29